Corona!

 

Wir haben

geöffnet!

chiropraxis-hamburg-ohne-telefon-png

Patienten wurden schon in der Chiropraxis Hamburg behandelt

Chiropraktische Behandlungen wurden bereits in der Chiropraxis Hamburg durchgeführt

 

 

 

 

Chiropraxis Hamburg

Die Chiropraxis Hamburg wurde 1992 von dem dänischen Chiropraktor René Oehlenschlaeger, D.C. gegründet. Seit 2020 ist auch der gebürtige Hamburger Chiropraktor Julian Bartnick, D.C. Teil des Teams. Die Praxis ist in Hamburg und dessen Umland die erste und einzige in der ausschließlich nach der amerikanischen Gonstead Chiropraktik Technik behandelt wird.

Die Chiropraktik arbeitet nur mit den Händen in Form einer gezielten Justierung (schnellen Druck) auf das entsprechende Gelenk ohne Einsatz von Medikamenten, Spritzen, Operationen etc. Die Wirbelsäule wird bis zur optimalen Funktionsfähigkeit justiert, wodurch die Störungen am Nervensystem (vertebrale Subluxations Komplexe) behoben werden.

In den 28 Jahren unserer Praxisgeschichte haben wir uns auch weit über die Grenzen von Hamburg und Deutschland hinaus Anerkennung sammeln können. Wir behandeln Patienten ab dem Tag der Geburt bis ins hohe Alter. Die häufigsten Beschwerden sind Lendenwirbelschmerzen, Ischias, Hexenschuss, Bandscheibenvorfälle, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Kopfschmerzen und Migräne, aber auch Koliken, ADHS, Asthma, Ekzeme, Allergien, Schwindel und Tinnitus, sowie Extremitätenverletzungen an Fuß, Knie, Schulter, Ellenbogen und Handgelenk (Beispielsweise Sehnenscheidenentzündung etc.).

Bei Privat versicherte Patienten werden die Kosten meist, zumindest zum Teil, von der Krankenversicherung übernommen. Die viele Gesetzlich versicherte Patienten müssen die Kosten meistens selbst tragen.

Chiropraktor –

Das Studium der Chiropraktik

Das Studium der Chiropraktik kann bisher nur im Ausland (Australien, Japan, Kanada, Korea, Malaysia, Neuseeland, Südafrika, USA, sowie in den europäischen Ländern Dänemark, England, Frankreich, Schweiz und Spanien) absolviert werden. Daher ist die Berufsbezeichnung Chiropraktor in Deutschland auch eher unbekannt. Das Studium zum Chiropraktor (Doctor of Chiropractic/Master of Chiropractic) ist eine 5 jähriges Universitätsstudium, wobei jede Universität und jedes College von dem amerikanischen Council on Chiropractic Education CCE, dem kanadischen CCEC, dem europäischen ECCE oder dem asiatischen CCEA regelmäßig geprüft und anerkannt werden muss.

Das Studium ähnelt in den Basisfächern der eines Arztes. Der klinische Teil unterscheidet sich dadurch, dass im Studium zum CHIROPRAKTOR ausschließlich Chiropraktik als Behandlungsform gelehrt wird. Im Rahmen des Studiums werden die angehenden Doctors of Chiropractic auch im Bereich der Radiologie ausgebildet. Den in Deutschland praktizierenden Chiropraktoren ist jedoch bis jetzt nicht erlaubt Röntgenaufnahmen zu machen.

Wir Chiropraktoren in der Chiropraxis Hamburg haben uns bereits während unserem Studium in der USA in der Gonstead Methode hoch spezialisiert und besuchen weiterhin regelmäßig Gonstead Seminare, unter anderem in Barcelona, wo wir weiter lernen und uns mit weitere Spezialisten austauschen.

In 68 Ländern der Welt gibt es schon ein Chiropraktorengesetz, worüber Chiropraktoren zugelassen werden und in einige diesen Ländern auch in einem Krankenhaus tätig sein können und Hand in Hand mit den Schulmedizinern arbeiten. Diese Gesetze existieren nicht nur in fernen Ländern (wie Amerika und Australien) sondern auch im europäischem Raum (Belgien, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Schweden und der Schweiz). In Deutschland gibt es aktuell lediglich ein Gesetz für Ärzte, und eines für Heilpraktiker. Chiropraktoren können daher in Deutschland nur unter dem Heilpraktikergesetz zugelassen werden. Für eine Vollzulassung (wie die Chiropraxis Hamburg) muss die Heilpraktikerprüfung abgelegt werden. Alternativ gibt es inzwischen einen Heilpraktikerzulassung beschränkt auf Chiropraktik, wofür keine Prüfung nötig ist, allerdings sind die Leistungen der Krankenversicherungen/ Krankenkassen hier teilweise eingeschränkt.

Deutschland und Österreich (hier muss man die Zulassung als Arzt haben) sind die einzige 2 Länder in Europa die solche Schwierigkeiten veranstalten.

Chiropraktiker und Chirotherapeut – ist das nicht das gleiche wie ein Chiropraktor?

Nein, ganz und gar nicht!

Um die Bezeichnung „Chiropraktiker” zu führen, muss man, im Gegensatz zum 5-jährigen Vollzeitstudium der Chiropraktoren, lediglich eine Heilpraktikerprüfung ablegen und einen Schnellkurs für Chiropraktik absolvieren.

Chirotherapeut ist eine Zusatzbezeichnung (es gibt hierfür keine Facharztausbildung) bei Ärzten, oft ein Orthopäde aber auch andere Ärzte, die an einem Kurs von 8 Wochen Dauer teilgenommen haben, nutzen dürfen.

Sich von einen Chiropraktiker oder Chirotherapeut behandeln zu lassen, is ähnlich wie sich vom Arzt, mit der Zusatzbezeichnung Akupunktur, Nadeln setzen zu lassen, anstatt von einen Arzt der Chinesische Medizin in China studiert hat. Die können beide nadeln setzen, aber zu wen würden Sie gehen?

 

Video – Chiropractic Lifestyle

Video – Palmer College of Chiropractic

Video – Barcelona College of Chiropractic

"While other Professions are concerned with changing the environment to suit the weakened body, Chiropractic is concerned with strengthening the body to suit the environment"

B. J. Palmer

"The doctor of the future will give no medicine, but will interest his patient in the care of the human frame, in diet and in the cause and prevention of disease"

Thomas Edison

"Look well to the spine for the cause of disease"

Hippocrates

Frequently Asked Questions

Was sind Anwendungsgebiete der Chiropraktik?

Die häufigsten Beschwerden sind Lendenwirbelschmerzen, Ischias, Hexenschuss, Bandscheibenvorfälle, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Kopfschmerzen und Migräne. Aber auch Koliken, ADHS, Asthma, Ekzeme, Allergien, Schwindel und Tinnitus und natürlich Extremitätenverletzungen an Fuß, Knie, Schulter, Ellenbogen und Handgelenk (z. B. Sehnenscheidenentzündung).

Bis zu welchem Alter ist die chiropraktische Justierung möglich?

Die chiropraktische Justierung nach der Gonstead Methode kann in jedem Alter vorgenommen werden. Unser jüngster Patient in der Chiropraxis Hamburg war gerade 5 Stunden und der älteste Patient stolze 101 Jahre alt.

Tut eine chiropraktische Justierung weh?

Nein, normalerweise ist die Justierung schmerzfrei. Es gibt Fälle, bei denen die Beschwerden sehr akut sind und eine hochgradige Entzündung des Gelenks oder  Nervs vorliegt, Schmerzen bei der Justierung vorkommen können. Im Regelfall ist dieser Schmerz auch dann sogar geringer als vom Patient erwartet.

Wo kommt das Knacken her? Knackt es beim Justieren immer?

Das Knacken bei der Justierung nennt man Cavitation. Beim Justieren werden die Gelenke leicht geöffnet (auseinander geschoben), wodurch ein Unterdruck/Vakuum in der Gelenkkapsel entsteht und gelöste Gase in der Gelenkflüssigkeit schlagartig frei gesetzt werden. Dies erzeugt das Knackgeräusch.

In der Regel knackt es bei jeder Gonstead Justierung der Wirbelsäule.

Zahlt die Krankenkasse oder die private Krankenversicherung meine Behandlung?

Privat versicherte Patienten bekommen in den meisten Fällen entweder alles oder zu zumindest einen Teil der Kosten erstattet.

Gesetzlich versicherte Patienten tragen die Kosten meist selbst, aber es gibt Ausnahmen.

Clicken Sie bitte, um mehr zu erfahren, auf “Kosten” unter “Chiropraxis Hamburg”!

Brauche ich eine Überweisung?

Nein!

Es sei denn Sie haben eine ganz besondere Vertrag mit Ihrer Krankenversicherung die explizit eine Überweisung verlangt. Dies kommt jedoch extrem selten vor.

Muss ich Röntgenbilder oder MRT / CT mitbringen?

Wenn Sie Röntgenbilder, und/oder MRT- und/oder CT-Bilder haben, bringen Sie diese gerne mit – auch auf CD. Wenn Sie keine Aufnahmen haben können Sie trotzdem zu uns kommen, es sei denn es bestünde der Verdacht auf eine Fraktur(Knochenbruch), welcher zuerst durch  Aufnahmen ausgeschlossen werden muss.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Das erste Gespräch, die Untersuchung und die Behandlung dauert ca. eine halbe Stunde, wobei wir Sie bitten 20 Minuten vor der Behandlung in die Praxis zu kommen, um die Anmeldeformulare auszufüllen.

Benutzt jeder Chiropraktor die gleiche Behandlungsmethode?

Nein! Obwohl alle Chiropraktoren eine 5-jähriges Chiropraktik-Studium hinter sich haben, gibt es viele verschiedene und sehr unterschiedliche Behandlungsmethoden. Wir in der Chiropraxis Hamburg benutzen ausschliesslich die Gonstead Methode. Die Gonstead Methode ist weltweit sehr bekannt, wird aber in Deutschland sehr selten angeboten.

Die Chiropraxis hamburg ist seit 3 Jahrzehnten in Deutschland die bekannteste Gonstead Praxis.

Wieviele Behandlungen brauche ich?

Wir haben keinen festen Plan, sondern es ist immer individuell vom Patienten zu Patienten wieviele Behandlungen Sie brauchen.

Es kommt unter anderem darauf an, welche Beschwerden Sie haben und dem Zustand Ihrer Wirbelsäule und wie Ihr Körper auf die Behandlungen reagiert. Einige Patienten sind in 3 oder 5 Behandlungen schmerzfrei und andere Brauchen 8 oder 12 oder noch mehr Behandlungen, um schmerzfrei und stabil zu werden.

Wird die Wirbelsäule durch chiropraktische Justierungen ausgeleiert und instabil?

Bei uns nein, weil durch die hohe Präzision der Gonsteadtechnik ausschließlich blockierte Gelenke justiert werden. Blockierte Wirbel haben die Tendenz sich mit der Zeit wieder zu blockieren und werden nie überbeweglich oder instabil.

Von wo kommen die Patienten in der Chiropraxis Hamburg?

Unsere Patienten kommen aus ganz Deutschland, aber auch aus dem europäischen und außereuropäischen  Ausland. Wir behandeln Patienten aus Russland, Ukraine, Polen, Rumänien, Bulgarien, Dubai, Kuwait, den Seychellen, Serbien, Kroatien, Mazedonien, Monte negro, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Spanien, Italien, Holland, Irland, Dänemark und Sweden.

Wenn ich von weit weg in Deutschland oder vom Ausland komme, wie viele Tage muss ich einplanen?

Patienten aus zum Beispiel München oder Frankfurt oder Köln kommen typisch für 3 Tage (manchmal auch eine Woche) und bekommen dann 2 Justierungen/Visite pro Tag. Patienten aus dem Ausland bleiben meist mindestens eine Woche und bekommen auch 2 Justierungen/Visite pro Tag.

Email an uns

8 + 13 =

Demnächst – Our Blog

Our Blog !

No Results Found

The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Kontakt zu uns

+49 (0) 40 461420

info@chiropraxis-hamburg.de

 

Telefonzeiten

Montag – Donnerstag — 08:00-13:00 & 14:00-18:00
Freitag — 08:00-17:00
Samstag & Sonntag — Geschlossen